Zu spaet und zu schlecht: Am 1. September 2008 laeuft die dem Praesidenten des DFB, Dr. Theo Zwanziger, von mir eingeraeumte Frist zu einer mich befriedigenden Aufklaerung der Vorgaenge in der Marketingabteilung seines Hauses ab; der unten abgebildete Brief des Marketingdirektors DFB ist die alleinige, wieder von vorn beginnende - und daher stumme - Antwort, die ich erhalte. Beim DFB ist man offenbar der Ansicht, mit einem Wisch in dieser Preislage meine betreffende Leistung 'kaufen' zu koennen (siehe mein Antwortschreiben rechts).
Typisch fuer Plagiatsvergehen ist auch die Berufung auf ein Betriebsgeheimnis durch den selben Absender (siehe den Vorgang ganz rechts). In der Mitte, unten, befindet sich das erste Anwortschreiben, das ich von Bitburger erhalten habe... |
...19. Juni 2008, 10 Uhr 55
Hauf per eMail an>DFB Sehr geehrter Denni Strich, Peter Hauf _____________________________________________________________________ ...19. Juni 2008, 12 Uhr 36 DFB per eMail an>Hauf Sehr geehrter Herr Hauf, _____________________________________________________________________ ...19. Juni 2008, 15 Uhr 20 Hauf an >DFB Sehr geehrter Herr Merk, Peter Hauf ______________________________________________________________________ ...4.Juli 2008, 13 Uhr 17 DFB per eMail an>Hauf Sehr geehrter Herr Hauf, ______________________________________________________________________ ...4. Juli 2008, 15 Uhr 21 Hauf per eMail an>DFB Keine Ursache, Herr Merk. |
|||||||||
Peter Hauf * Art + Art Direction * D-85120 Hepberg DFB Otto-Fleck-Schneise 6 60528 Frankfurt DFB./.Hauf Hepberg, den 6.September 2008 Sehr geehrter Herr Strich, Ihr Schreiben vom 2.September mit Poststempel vom 5.September ist heute bei mir eingegangen. Sie haben es nunmehr, selbst nach eingehender juristischer Evaluierung meiner Texte und Abbildungen auf den Seiten Aktuell und spirit+projekte_NeueForm auf dieser Website durch die von Ihnen eingesetzte, bedeutende Rechtsanwaltgesellschaft Beiten Burkhardt/Muenchen, zum drittenmal versaeumt, auf meine konkrete Provokation mit dem Vorwurf der Hehlerei auch konkret einzugehen; nach wie vor gebrauchen Sie (mittlerweile doch laengst widerlegte und entkraeftete) Ausfluechte und scheinen zu glauben, dass es hinreicht, mir den Mund zu verbieten. Dabei wiederholen Sie mir gegenueber, wie ich annehme, bloss woertlich die - typischerweise wieder auf Ihr Konto umgebuchte - Haelfte der eloquenten Expertise von Beiten Burkhardt, 'dass eine Rechtsverletzung nicht vorliegt', waehrend deren andere Haelfte hoechstwahrscheinlich dahingehend lauten duerfte, dass dies so lange der Fall sein wird, wie Sie meinem - nicht aus der Luft gegriffenen - Vorwurf nicht auch konkret begegnen und zugeben, wo Sie ihre Werbemittel her haben, die meiner Schoepfung in so augenscheinlicher wie unverschaemter Auffaelligkeit von der Backe geschnitten sind, und welche in erster Linie durch den Missbrauch, den Sie damit betreiben, in ihrer an sich kontraeren Bedeutung skrupellos - ich nehme jetzt an: absichtlich - zerstoert wird. Ihre Formulierungen "Deutschlandflagge" (es geht auf meiner Seite um eine echte, neuartige, offene Kunst-Fahne, die von mir nicht zu irgendwelchem Ge- oder Missbrauch als Fahne im Sinn einer Repraesentation irgendwelcher - und schon garnicht kommerzieller - Bedingungen gedacht ist, sondern gerade bewusst ueber derlei Ueberkommenheiten hinaus geht), "gewaehlter Entwurf" (es handelt sich bei mir um eine eigenschoepferische Leistung) und "Erstbestellung" (ist urheber- und wettbewerbsrechtlich vollkommen irrelevant; ausserdem hat man das Werbemittel, von dem Sie an der Stelle sprechen, erst Anno 2008 unter Ihrer Marke zu sehen bekommen) etc. haben keinen Bestand. - Daraus wollen Sie die Summe einer "eindeutigen Rechtslage" gezogen haben? Sie haben bloss den Ball ein weiteres mal ins Leere geschoben und sind der befriedigenden Regelung in der Angelegenheit, um die ich Ihren Chef ersucht und die ich (jetzt vergebens) von ihm gefordert hatte, erneut so feige, unverschaemt und verantwortungslos wie moeglich aus dem Weg gegangen. Sie benennen auch wieder keinen Gestalter fuer "Ihre Fahne"; der DDR-Look Ihrer "DFB-Deutschlandfahne" deutet auf 'meine' Fahnenfabrik. - Diejenige Person, die der Justiziar von Bitburger in seinem Schreiben vom 6.6.08 - ebenso wie "die verantwortliche Projektleiterin" dort - bei GVK (aeusserst vage) "benannte", und die mir nicht Entsprechendes am Telefon gesagt hatte, wollte dann auch nicht schriftlich diese Rolle uebernehmen: niemand hat sich bisher konkret fuer Sie zu dieser Funktion bekannt. In dem Vorgang, der sich gut als ein 'Staffellauf der Faelschungen' darstellen laesst (siehe Aktuell ), geht es meines Erachtens darum, dass Sie und Ihr Sponsor Bitburger auch nur Werkzeuge eines Masterminds sind (der die Rolle des 'aus gutem Grund' durch Sie permanent verdeckten, illegitimen 'Lenders of the Last Ressort' meiner von ihm gekaperten Leistung uebernommen hat), den Sie - jetzt in der Falle des korrupten Deals sitzend, doch ganz nebenbei sehr wohl mit dessen kryptischen Naziprojekt konform, nicht wahr - eben auf Teufel komm 'raus decken muessen. Das Angebot naemlich, das er Ihnen - mit meiner Leistung und daher illegalerweise - gemacht hat (und auf das Sie bewusst eingegangen sind), bedeutete, dass Sie fuer die kreative Schluesselleistung, die Sie in einer Kampagne zur EM 2008 benoetigten, nichts zu bezahlen brauchten. Ich sehe hier einen Vorgang aehnlich dem der Geldwaesche: der erste (geraubte) "Betrag" ist "gratis" und muss daher um jeden Preis in seiner Herkunft verhehlt werden; ein nachhaltig erfolgreicher Weg in dem Zusammenhang hier waere etwa eine solche Verramschung eines Originalentwurfes, wie er in Ihrer EM-2008-Kampagne stattgefunden hat. Zum Schluss wird der 'Mastermind' meine Fahne - unter seinem Interpretationsmonopol - jedoch, frisch gewaschen, als die des von ihm favorisierten Lagers - mit einer von ihm gesteuerten, weiter auf das Gruendlichste gefaelschten Identitaet UND Klientel - "aus der Taufe heben" und vorlegen koennen; denn er braucht dann bloss zu behaupten, es waere seine selbstaendige Weiterentwicklung der DFB- und Bitburger-/DFB-Flaggen 2008, die ja im Grunde auch von ihm kam und alles bloss seine "selbstaendige Bearbeitung der Deutschlandflagge" ist. Die "Kaufkraft", um im Bild zu bleiben, meiner fuer eine "KOMMENDE Gemeinschaft" (siehe spirit+projekte_Aktuell) gedachte, offene Fahne wird sich dann vollends auf die vernagelte UEBERKOMMENE Gesellschaft uebertragen haben, deren Kritik sie in Wirklichkeit gewesen ist... -Wer weiss, vielleicht wollte der 'Mastermind'/Fahnenhaendler - zusammen mit Ihnen und dem einen oder anderen Zyniker bei Bitburger - meine Fahne ja bloss in dem fuer alle drei beteiligten Marketingabteilungen hochinteressanten Spektakel der EM verbrennen, nach dem zugkraeftigen, hierzulande doch bestimmt noch validen Motto “Wehret den Anfängen" oder so, das schon immer eine Bande fuer eine kleine Sauerei unter ein Dach zusammenbrachte und diese in eine Staatsaktion zu verwandeln verstand? In jedem Fall wird aber - in einem faelscherischen, kulturell hoechst manipulativen Vorgang und mittels Ihrer mehr oder weniger freiwilligen Hilfestellung - nicht nur das Urheberrecht, das Sie und Bitburger generell - zu Ihren Gunsten - ignorieren zu koennen glauben, gewaschen worden sein, sondern mit der mir von Ihnen und dem 'Mastermind' aus der Hand gewundenen Fahne die Geschichte der deutschen Fahnen als solche gleich mit dazu. Unter dem Strich bleibt fuer mich festzustellen, dass Ihr - und da muessen Sie jetzt meine Wortwahl schon einmal entschuldigen - Gefasel z.B. von einer vollkommen irrelevanten "Bestellung" an entscheidender Stelle eindeutig zeigt, worauf Sie hinaus wollen; so wird sich der Zirkus ad infinitum auf der Stelle drehen. Befriedigen konnten Sie - und mit Ihnen der DFB - meinen auf die augenfaelligen Plagiate des DFB und der Bitburger gegruendeten Anspruch auf Auskuenfte damit freilich nicht, Sie beschuppen mich bloss ein weiteres mal; damit offenbaren Sie allerdings genau den Charakter, der in meiner Fahnengestaltung sein probates, am Besten sowieso kostenloses, Mittel erkennt, um es, in aller Verschwiegenheit, zur - fuer ihn "optimal lukrativen" - Beschuppung des Publikums in seinen Marketinginszenierungen zu missbrauchen. Und genau darin und dafuer haben Sie fuer den DFB und seinen Sponsor Bitburger und gemeinsam mit diesem und ihren Werbemittellieferanten - und auch den beteiligten Agenturen - nicht nur meine, sondern auch oeffentliche Rechte in einem garnicht zu uebertreffenden Ausmass verletzt. Sie haben meine KunstFahne ihres Potenzials beraubt, um anhand von Entstellungen derselben Ihre Situation zu konstruieren, in der Sie das Leben - der “beliebigen Einmaligkeiten” (wie es in meinem offenen Kunstwerk formuliert war) - ‘optimal’ seines Potenzials berauben konnten, anstatt es seinen Traegern zurueckzuerstatten, wie es von mir, dem Urheber dieser Fahne gedacht und vorgesehen war. Damit haben Sie auch meine weiterfuehrende Serie 'europlural' zerstoert. Aus meiner Sicht haben Sie vergleichbar falsch, um nicht zu sagen pervers, gepfiffen - und tun es noch immer - wie Ihr Schiedsrichter Hoyzer. Bloss nicht auf Bundes- sondern auf europaeischer, und damit internationaler Ebene. Sportliche Gruesse - und Gruss an den Chef Peter Hauf |
||||||||||
Einschreiben
Deutscher Fußball- Bund e.V. Direktion Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Otto- Fleck- Schneise 6 60528 Frankfurt/ Main Hepberg, den 28. Mai 2008 Peter Hauf ____________________________________________________________________________________________________________________________ Einschreiben/Rückschein
Peter Hauf |
||||||||||
... Die vorhergesehene 'Ueberraschung' kommt dann mit Schreiben vom "02.September" (Poststempel 05. September) 2008 als "Antwort" auf meine an den Praesidenten des DFB hoechstpersoenlich gerichtete Bitte um eine befriedigende Beantwortung: siehe links oben.
Es ahmt einen "Bitburger Kunstgriff" nach, den ich schon kenne: eine ominoese 'Bestellung' Anno Do-it-yourself bei You-name-it-again soll's richten... Man scheint auf Selbstbefriedigung beschraenkt zu sein beim DFB; so kann man's auch machen... Die Tatsache meiner Veroeffentlichungsprioritaet? - Abtropfen, Kleiner! |
||||||||||
"Die limitierte Bitburger-/DFB-Flagge 2008" (links) ist die imitierte Fahne "Hauf | Neue Form" (rechts, Aufnahme Mai 2007) © 2007 Peter Hauf, "Schwarz-Rot-Gold in neuer Form", (veroeffentlicht als Unikatserie in der Auflage von 50 Stueck im Mai 2007 auf der per Zeitungsinserat beworbenen Website www.neueform.biz)
"Die limitierte Bitburger-/DFB-Flagge 2008" wird allein als 'Autoflagge' im Mai/Juni 2008 1,3millionen mal in Bitburger-Bierkaesten verteilt, sowie in unbekannter Auflagenhoehe als 'Schwenkflagge' vertrieben; sie ist das Kernstueck der Bitburger On- und Offline- Werbekampagne zur Fussball-EM 2008 - und dient in einer anderen, hier als ein 'Hintergrund' eingesetzten und dem "Premiumpartner" DFB zur Verfuegung gestellten Entstellung zugleich als Alibi fuer den Missbrauch durch Bitburger und als ebenso grosser wie lukrativer Merchandisingtraeger fuer die Marketingabteilung des DFB - sowie nicht zuletzt als "neue DFB-Farben" mit einem "Deutscher-Fussball_Bund"-Kuckuck als "DFB-Deutschlandfahne". |
||||||||||
Per Einschreiben Bitburger Braugruppe GmbH Römermauer 3 54634 Bitburg An die Geschäftsführung Hepberg, den 28. Mai 2008 Urheberrechtsverletzung “Die limitierte Bitburger-/ DFB- Flagge 2008” Urheberrechtsverletzungen in Ihrer Werbekampagne ‘EM-Heimspiel’ Sehr geehrte Damen und Herren im Hause Bitburger, in den Jahren 2006 und 2007 begann ich angesichts stark veränderter, beziehungsweise überkommener politischer Formen (insbesondere was diese im Rahmen der Entwicklungen Deutschlands und der EU anbelangt), eine auf die Mitgliedsstaaten der EU beschränkte, graphisch neue Fahnenkonzeption zu entwickeln. Im Zuge eines 8-monatigen, ausschließlichen und konsequenten Designprozesses - und als dessen erstes, bedingendes, grundlegendes und damit entscheidenden Ergebnis - gelang es mir, ein solches neues, jedoch sofort wiedererkennbares Erscheinungsbild in der Form einer auf einem (in den anderen Fahnen der EU-Mitglieder ebenso anwendbaren und daher exemplarisch zu nennenden) neuen Raster basierenden, mit den Mitteln der angewandten Kunst dargestellten, in ihrem Wesenskern tatsächlich neuen Deutschland- Fahne zu gestalten und zu verwirklichen. Diese eigenschöpferische Gestaltung schafft definitions- und voraussetzungsgemäß in ihrer Kombination zweier neuer Wesensmerkmale (= a) erstmalige Auflösung der namensgebenden Farbstreifen in Verläufe; b) zwei zusätzliche, jedoch in die Farbverläufe eingearbeitete helle ‘Entsatz’- Streifen zwischen den Farbverläufen schwarz/rot und rot/gelb) den Spagat, die offensichtlich in postsouveräne Formen verwandelte Streifenfahne dennoch als ein ganzheitliches, nach einem geläufigen Ausdruck der Physik dynamisches Feld darzustellen. Damit sehe ich hier die Voraussetzungen als erfüllt an, die das Urheberrecht (§2Abs.2) an persönliche geistige Schöpfungen stellt. Diese - im übrigen unverzüglich dem deutschen Patent- und Markenamt bekannt gemachte - Gestaltung habe ich signiert und mit dem Aufdruck www.neueform.biz versehen Anno 2007 in einer Fahnenfabrik im Format 150 x 100 cm in einer limitierten Auflage von 50 Stück als hissfertige Fahne anfertigen lassen und auf meiner eigenen, mit dem Webspace des Deutschen Designertags verlinkten Internetadresse http://www.peterhauf.com (die genaue Adresse lautet http://www.peterhauf.com/Pages/spirit+projekte2.html) sowie auf der eigens dafür geschaffenen und eingerichteten, per Zeitungsinseraten beworbenen Internetdomain http://www.neueform.biz unter dem (von mir geschützten) Titel SCHWARZ-ROT-GOLD IN NEUER FORM veröffentlicht. Vor einigen Tagen musste ich feststellen, dass Sie diese Fahne in leicht bearbeiteter und stark entstellter Form unter dem umgemünzten Titel “Die limitierte Bitburger-/DFB-Flagge 2008” für Ihre Kampagnen- werbung zur Fussball-EM 2008 übernommen haben. Ich verweise insbesondere auf Ihre Web- Seite “EM- Heimspiel” (Internetadresse: http://www.bitburger.de/emheimspiel/index.html?no_cache>1#/Flagge/). Bei der von Ihnen übernommenen Fahne handelt es sich trotz offenbar gewaltiger Anstrengungen, deren Herkunft und Ursprung durch Entstellungen (Urheberrechtsverstoß nach §14UrhG: Entstellung eines Werkes) und Umbenennung zu verschleiern, eindeutig um die von mir erarbeitete, hier im Detail auf Seite 1 bezeichnete Schöpfung samt deren typischem Wesenskern und ihren Gestaltungs- bzw. Alleinstellungsmerkmalen. Da diese Verwendung ohne meine Zustimmung erfolgt ist, erfüllt diese Nachahmung auf Ihrer Flagge den Tatbestand der Urheberrechtsverletzung (§97 UrhG). Ich fordere Sie deshalb auf, die weitere Verwendung der Fahne für Ihre Werbung und jegliche sonstige Nachahmung, Vervielfältigung und Verbreitung meines Werkes SCHWARZ-ROT-GOLD IN NEUER FORM ab sofort zu unterlassen und eine entsprechende Unterlassungserklärung abzugeben. Ausserdem fordere ich Sie auf, über Art und Umfang der rechtswidrigen Verwendung der Fahne Auskunft zu erteilen. Eine vorbereitete, durch das Versprechen abgesicherte Unterlassungserklärung füge ich bei. Die Rücksendung der unterzeichneten Erklärung und die Beantwortung zu Ziffer II. dieser Erklärung erwarte ich spätestens bis Freitag, den 06. Juni 2008. Die Bezifferung meiner Schadensersatzansprüche wird zunächst zurückgestellt, bis mir Ihre Auskunft vorliegt. Eine Kopie dieses Schreibens sende ich jeweils an den Deutschen Fussballbund DFB, dessen Name schließlich auch in der von Ihnen vorgenommenen Fahnenbezeichnung vorkommt, und der somit direkt in diesen Vorgang involviert ist, sowie zur Kenntnisnahme an den Deutschen Designertag, dessen Mitglied ich bin (http://www.designertag.de). Mit freundlichem Gruß Peter Hauf Bild-Kunst-Urheber Nr. 751478 |
||||||||||
6.6.2008,
Hauf per eMail an >Bitburger (Das nebenstehende Schreiben von Bitburger kam am 6.6. per Scan/eMail "vorab" (vor dem Papierexemplar auf dem Postweg) Herr Schönhofen,
|
||||||||||